08. Dezember 2023
Vorsitz: Elisabeth Adam, Frankfurt ; Franz Kehl, Karlsruhe ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
Vorsitz: Harald Reese, Frankfurt ; Miriam Rüsseler, Frankfurt ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.30 - 09.48
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Der Gesundheitscampus Universitätsmedizin Frankfurt Rhein/Main
Harald Reese (Frankfurt); Miriam Rüsseler (Frankfurt)
Harald Reese (Frankfurt); Miriam Rüsseler (Frankfurt)
1.2
09.48 - 10.06
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Interprofessionelle Ausbildungsstation IGeL
Jasmina Sterz (Frankfurt)
Jasmina Sterz (Frankfurt)
1.3
10.06 - 10.24
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Durch Barrieren schneiden - Ein interprofessioneller Kurs für Auszubildende ATA und OTA, sowie Medizinstudierende im Parktischen Jahr
Jasmina Sterz (Frankfurt); Jennifer Wagner (Frankfurt)
Jasmina Sterz (Frankfurt); Jennifer Wagner (Frankfurt)
1.4
10.24 - 10.42
inkl. 6 Minuten Diskussion
inkl. 6 Minuten Diskussion
Interprofessionelles Schockraumtraining - Einfluss auf Teamwork und Teamkommunikation
Miriam Rüsseler (Frankfurt)
Miriam Rüsseler (Frankfurt)
Vorsitz: Grietje Beck, Wiesbaden ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
PONV: Hat die Wahl des Anästhetikums einen Einfluss?
Peter Kranke (Würzburg)
Peter Kranke (Würzburg)
1.2
10.00 - 10.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Delir und POCD: Können wir es vermeiden?
Leopold Eberhart (Marburg)
Leopold Eberhart (Marburg)
Moderation: Michael Müller, Saarbrücken ; Andreas Sielenkämper, Saarbrücken ; MitarbeiterIn: Marius Dernbecher, Saarbrücken ; Silviu Opris, Saarbrücken ; Iulian Alexandru Pallos, Saarbrücken ; Daniela Sirbu, Saarbrücken ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorsitz: Stefan Hofer, Kaiserslautern ; Hinnerk Wulf, Marburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
02.2
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Update Volumentherapie im septischen Schock – ist weniger doch besser?
Maximilian Dietrich (Heidelberg)
Maximilian Dietrich (Heidelberg)
Vorsitz: Simon Feger, Frankfurt ; Miriam Rüsseler, Frankfurt ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.30 - 11.50
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Keynote: Von Simulation über eLearning bis Virtual Reality - Medizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung im Wandel der technischen Möglichkeiten
Miriam Rüsseler (Frankfurt)
Miriam Rüsseler (Frankfurt)
2.2
11.50 - 12.07
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Fehler erkennen und Leben retten - Room of error in virtual reality
Julian Zabel (Frankfurt)
Julian Zabel (Frankfurt)
2.3
12.07 - 12.24
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Virtuelles interprofessionelles Schoraumtraining
Rabi Datta (Köln)
Rabi Datta (Köln)
2.4
12.24 - 12.42
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
KALV - Klinische Ausbildungs- und Lehrverantwortliche in der Anästhesie - Idee, Rolle, Funktion, Alltag
Simon Feger (Frankfurt)
Simon Feger (Frankfurt)
Vorsitz: Eva-Verena Griemert, Mainz ; Wolfgang Zink, Ludwigshafen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
03.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
2022 ESC Guidelines on cardiovascular assessment and management of patients undergoing non-cardiac surgery
Kai Zacharowski (Frankfurt)
Kai Zacharowski (Frankfurt)
03.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue LL Atemwegsmanagement: Das müssen Sie wissen!
Tim Piepho (Trier)
Tim Piepho (Trier)
Vorsitz: Simon Feger, Frankfurt ; Philipp Malcher, Frankfurt ; Andrea Steinbicker, Frankfurt ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.06
Patient Blood Management Schritt für Schritt aus pflegerischer Sicht
Philipp Malcher (Frankfurt)
Philipp Malcher (Frankfurt)
3.2
14.06 - 14.12
Patient Blood Management Schritt für Schritt aus ärztlicher Sicht
Andrea Steinbicker (Frankfurt)
Andrea Steinbicker (Frankfurt)
3.4
14.18 - 14.24
Team Time Out Schritt für Schritt aus Sicht eines Pflegenden
Simon Feger (Frankfurt)
Simon Feger (Frankfurt)
3.5
14.24 - 14.30
Team Time Out Schritt für Schritt aus Sicht einer Ärztin
Marie Charlotte Hennighausen (Frankfurt)
Marie Charlotte Hennighausen (Frankfurt)
3.7
14.36 - 14.42
Management schwieriger Atemweg Schritt für Schritt aus Sicht eines Pflegenden
Alexander Mundinger (Frankfurt)
Alexander Mundinger (Frankfurt)
3.8
14.42 - 14.48
Management schwieriger Atemweg Schritt für Schritt aus Sicht eines Arztes
Christoph Martin (Frankfurt)
Christoph Martin (Frankfurt)
3.10
14.54 - 15.00
Innerbetrieblicher Rettungsdienst Schritt für Schritt aus pflegerischer Sicht
Lucy Schäfer (Frankfurt)
Lucy Schäfer (Frankfurt)
3.11
15.00 - 15.06
Innerbetrieblicher Rettungsdienst Schritt für Schritt aus ärtzlicher Sicht
Gösta Lotz (Frankfurt)
Gösta Lotz (Frankfurt)
Vorsitz: Peter Kranke, Würzburg ; Benjamin Vojnar, Marburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Hypotonievermeidung und -therapie bei der Sectio Caesarea
Peter Kranke (Würzburg)
Peter Kranke (Würzburg)
3.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Die Fallstricke der Beach-Chair-Lagerung
Benjamin Vojnar (Marburg)
Benjamin Vojnar (Marburg)
Vorsitz: Ingelore Holzinger, Marburg ; Christoph Schramm, Stuttgart ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
04.2
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Versorgung des polytraumatisierten Kindes – die neue Leitlinie
Michael Windirsch (Darmstadt)
Michael Windirsch (Darmstadt)
Vorsitz: N. N., N. ; N. N., N. ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
4.1
16.00 - 16.22
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Reduzierung mechanischer Fixierung nicht-beatmeter PatientInnen aus Neuro-Intensivstation Sicht
Vanessa Vater (Frankfurt)
Vanessa Vater (Frankfurt)
4.2
16.22 - 16.45
inkl. 3 Minuten Diskussion
inkl. 3 Minuten Diskussion
Welche Informationen benötigen neue Pflegefachpersonen auf einer IMC und Intensivstation "am Bett"? Ein interprofessionelles Booklet zur Unterstützung neuer Mitarbeiter
Marion Diegelmann (Frankfurt); Stephan Heyl (Frankfurt)
Marion Diegelmann (Frankfurt); Stephan Heyl (Frankfurt)
4.3
16.45 - 17.07
inkl. 2 Minuten Diskussion
inkl. 2 Minuten Diskussion
Die Profession Pflege im Intensivbereich - Antinomie zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Yasmin Boller (Frankfurt)
Yasmin Boller (Frankfurt)
Vortrag: Patrick Friederich, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Die Heterogenität der Lunge mittels EIT sichtbar machen um auf Veränderungen schnell reagieren können. Welche Echtzeit- Informationen erhalten wir durch EIT? Mit diesem Workshop wollen wir aufzeigen, wie EIT sinnvoll in der klinischen Routine eingesetzt werden kann um Lungenschäden zu vermeiden. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet.
Moderation: Michael Müller, Saarbrücken ; Andreas Sielenkämper, Saarbrücken ; MitarbeiterIn: Marius Dernbecher, Saarbrücken ; Silviu Opris, Saarbrücken ; Iulian Alexandru Pallos, Saarbrücken ; Daniela Sirbu, Saarbrücken ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie