29. November 2024
Vorsitz: Bettina Jungwirth, Ulm ; Nils Schallner, Freiburg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
Vorsitz: Anett Henck, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Pflegesymposium
Vorträge:
1.1
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Intensivpflege – ein Erlebnis das ich nie vergesse…
Tim Stratmann (Freiburg)
Tim Stratmann (Freiburg)
1.2
10.00 - 10.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Schockraum – es hätte noch schlimmer kommen können, aber…
Manuel Geimer (Heidelberg)
Manuel Geimer (Heidelberg)
Moderation: Michael Müller, Saarbrücken ; Andreas Sielenkämper, Saarbrücken ; MitarbeiterIn: Marius Dernbecher, Saarbrücken ; Silviu Opris, Saarbrücken ; Iulian Alexandru Pallos, Saarbrücken ; Daniela Sirbu, Saarbrücken ;
Sitzungsart:
Workshops
Vorsitz: Dania Fischer, Heidelberg ; Martin Welte, Darmstadt ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
2.1
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Aktuelle europäische und amerikanische Empfehlungen zum Management der Muskelrelaxation
Flora Scheffenbichler (Ulm)
Flora Scheffenbichler (Ulm)
2.2
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Elektive Allgemeinanästhesie bei Schwangeren
Clemens Eichelsbacher (Mainz)
Clemens Eichelsbacher (Mainz)
Vorsitz: Christoph Appelhoff, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Pflegesymposium
Vorträge:
2.1
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung – tiny habits
Katharina Konrath (Heidelberg)
Katharina Konrath (Heidelberg)
2.2
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Berufsstolz, Berufszufriedenheit und Gesundheit – wo sind die Zusammenhänge?
Celine Schmitt (Ludwigshafen)
Celine Schmitt (Ludwigshafen)
ReferentIn: Oliver Grottke, Aachen ; Felix Schmitt, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Satellitensymposien
Vorträge:
1.1
11.30 - 12.10
Notfallmanagement DOAK-assoziierter Blutungen – messen oder machen?
Felix Schmitt (Heidelberg)
Felix Schmitt (Heidelberg)
Moderation: Michael Müller, Saarbrücken ; Andreas Sielenkämper, Saarbrücken ; MitarbeiterIn: Marius Dernbecher, Saarbrücken ; Silviu Opris, Saarbrücken ; Iulian Alexandru Pallos, Saarbrücken ; Daniela Sirbu, Saarbrücken ;
Sitzungsart:
Workshops
Vorsitz: Jens Keßler, Heidelberg ; Thomas Volk, Homburg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Postoperative Akutschmerztherapie – die neue S3-Leitlinie
Marco Zugaj (Heidelberg)
Marco Zugaj (Heidelberg)
Vorsitz: Eric Rohr, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Pflegesymposium
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Schnelldurchgang zur Fachpflege 3 + 1
Vincent von Heynitz (Freiburg); Clemens Heine (Heidelberg)
Vincent von Heynitz (Freiburg); Clemens Heine (Heidelberg)
3.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Alles ATA? Was wird aus der FWB Intensiv- und Anästhesiepflege?
Andreas Motzkus (Heidelberg)
Andreas Motzkus (Heidelberg)
Moderation: Grietje Beck, Mannheim ; Bettina Jungwirth, Ulm ;
Sitzungsart:
Satellitensymposien
Vorträge:
2.2
14.10 - 14.25
Aus Perspektive der Pflege: „Digitale Überwachung und Pflege: Herausforderungen und Chancen für eine sichere Patientenbetreuung"
Tilmann Müller-Wolff (Ludwigsburg)
Tilmann Müller-Wolff (Ludwigsburg)
2.3
14.25 - 14.45
Data Science Perspektive: „Von der Datenanalyse zur Vorhersage: Der Weg zu datengetriebenen Gesundheitslösungen"
André Baumgart (Mannheim)
André Baumgart (Mannheim)
2.4
14.45 - 15.05
Ärztliche Perspektive: „Digitalisierung in der Anästhesie: Klinische Ansätze zur Umsetzung der Echtzeit-Überwachung"
David Ghezel-Ahmadi (Mannheim)
David Ghezel-Ahmadi (Mannheim)
2.5
15.05 - 15.25
Moderierte Diskussionsrunde & Q&A Die ReferentInnen diskutieren gemeinsam über die Zukunft der digitalen Überwachung in Echtzeit in der Anästhesie. Offene Fragen werden beantwortet, und es wird erörtert, welche Schritte notwendig sind, um diese Technologie in die klinische Praxis zu integrieren.
Vorsitz: Christopher Neuhaus, Heidelberg ; Alexander Schlier, Gießen ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
4.2
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ultraschall in der Notfallmedizin
Evelyn Martin (Marburg)
Evelyn Martin (Marburg)
Vorsitz: Jana Fellenberg, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Pflegesymposium
Vorträge:
4.1
16.00 - 16.15
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
ERAS® – bei uns implementiert – aus ärztlicher Sicht
Steffen Seyfried (Mannheim)
Steffen Seyfried (Mannheim)
4.2
16.15 - 16.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
ERAS® – bei uns implementiert – aus Sicht der ERAS® Nurse
Stefan Fichtner (Mannheim)
Stefan Fichtner (Mannheim)
4.3
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
ePROMs in der Anästhesie- und Intensivpflege – Chancen für Früherkennung von Komplikationen und bessere Outcomes
Martin Dugas (Heidelberg)
Martin Dugas (Heidelberg)
30. November 2024
Vorsitz: Elisabeth Adam, Köln ; Helene Häberle, Tübingen ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
5.2
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
S3-Leitlinie "Nosokomiale Pneumonie"
Frederike Lund (Heidelberg)
Frederike Lund (Heidelberg)
Vorsitz: Sebastian Heinrich, Freiburg ; Friederike Roesch, Ludwigsburg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
6.1
08.30 - 09.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Auswahl und Ausbildung von Notärztinnen / -ärzten – wie steigern wir das Kompetenzniveau?
Andreas Heilgeist (Ludwigsburg)
Andreas Heilgeist (Ludwigsburg)
6.2
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Onboarding, Vision Statement und Co. – darf es noch etwas mehr sein?!
Matthias Huck (Heidelberg)
Matthias Huck (Heidelberg)
Vorsitz: Grietje Beck, Mannheim ; Kai Zacharowski, Frankfurt ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
7.1
10.45 - 11.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Wo steht die Anästhesie in der Krankenhausreform?
Markus Stolaczyk (Berlin)
Markus Stolaczyk (Berlin)
7.2
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Struktur, organisatorische Grundlagen und Vergütung der Intensivmedizin in Deutschland
Eike Pfefferkorn (Heidelberg)
Eike Pfefferkorn (Heidelberg)
Vorsitz: Andreas Walther, Stuttgart ;
Sitzungsart:
Satellitensymposien
Vorträge:
4.2
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
PUSH-PPH! Therapie der geburtshilflichen Blutung
Stefan Hofer (Kaiserslautern)
Stefan Hofer (Kaiserslautern)
Vorsitz: Thorsten Steinfeldt, Frankfurt ;
Sitzungsart:
Satellitensymposien
Vorträge:
5.1
10.45 - 11.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
LUER – ein Problem in der Regionalanästhesie?
Christoph Martin (Frankfurt)
Christoph Martin (Frankfurt)
5.2
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rumpfwandblockaden – sind alle immer sinnvoll?
Thomas Volk (Homburg)
Thomas Volk (Homburg)
Vorsitz: Eva-Verena Griemert, Mainz ; Felix Schmitt, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
8.2
13.45 - 14.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Wie manage ich die postpartale Hämorrhagie?
Vanessa Neef (Frankfurt)
Vanessa Neef (Frankfurt)
Vorsitz: Grietje Beck, Mannheim ;
Sitzungsart:
Satellitensymposien
Vorträge:
6.1
13.15 - 13.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neues zur klinischen Ernährung: Update ERAS & Prähabilitation – was können wir erreichen?
Ellen Dresen (Würzburg)
Ellen Dresen (Würzburg)
6.2
13.45 - 14.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Update PONV und postoperatives Delir
Peter Kranke (Würzburg)
Peter Kranke (Würzburg)
Vorsitz: Stefanie Scheid, Freiburg ; Eva Wittenmeier, Mainz ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
9.1
15.00 - 15.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Tipps und Tricks für Narkosen bei Frühchen und Neugeborenen
Christoph Schramm (Stuttgart)
Christoph Schramm (Stuttgart)
9.2
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Kindernotfälle bei interventionellen / diagnostischen Anästhesien – welche Kinder sind besonders gefährdet?
Emmanuel Schneck (Gießen)
Emmanuel Schneck (Gießen)