Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Satellitensymposien / Breakfast-Panel


09:30 - 11:00 Uhr Satellitensymposium 1
Gustav Mahler II Verbessert individuelles Patientenmanagement das Outcome?
Vorsitz: Grietje Beck, Mannheim
09:30 - 10:00 Uhr PONV: Hat die Wahl des Anästhetikums einen Einfluss?
Peter Kranke, Würzburg
10:00 - 10:30 Uhr Delir und POCD: Können wir es vermeiden?
Leopold Eberhard, Marburg
10:30 - 11:00 Uhr Der kritisch Kranke - eine ernährungstherapeutische Herausforderung?
Norbert Reckefuß, Bochum
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Fresenius Kabi Deutschland GmbH.
11:30 - 13:00 Uhr Satellitensymposium 2
Gustav Mahler II Postoperatives Delir
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Medtronic GmbH.
14:00 - 15:30 Uhr Satellitensymposium 3
Gustav Mahler II Perioperative Hypotonie bei besonderen Patientengruppen
Vorsitz: Peter Kranke, Würzburg
Benjamin Vojnar, Marburg
14:00 - 14:30 Uhr Hypotonievermeidung und -therapie bei der Sectio Caesarea
Peter Kranke, Würzburg
14:30 - 15:00 Uhr Die Fallstricke der Beach-Chair-Lagerung
Benjamin Vojnar, Marburg
15:00 - 15:30 Uhr Die Herausforderungen bei dem geriatrischen Patienten
Cynthia Olotu, Hamburg
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma ratiopharm GmbH.
16:00 - 17:30 Uhr Satellitensymposium 4
Gustav Mahler II Offener Workshop: Lungen-protektive Beatmung in der gesamten perioperativen Behandlung
Vorsitz: Patrick Friedrich, München
  Inhalt:
Die Heterogenität der Lunge mittels EIT sichtbar machen um auf Veränderungen schnell reagieren können.
Welche Echtzeit- Informationen erhalten wir durch EIT? Mit diesem Workshop wollen wir aufzeigen, wie EIT sinnvoll in der klinischen Routine eingesetzt werden kann um Lungenschäden zu vermeiden. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet.
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Dräger Medical Deutschland GmbH.

07:15 - 08:15 Uhr Breakfast-Panel 1
Gustav Mahler I Welcome to the Breakfast Club! Diskutieren Sie mit uns über hämodynamisches Management.
Vorsitz: Kai Zacharowski, Frankfurt
07:15 - 07:35 Uhr Kontinuierlich?
Kai Zacharowski, Frankfurt
07:35 - 07:55 Uhr Prädiktiv?
Michael Sander, Gießen
07:55 - 08:15 Uhr Nichtinvasiv?
Bettina Ludwig, Stuttgart
  Inhalt:
Lassen Sie sich von den Experten*innen anhand der aktuellen Studien EU-Hyprotect & DETECT auf den neuesten Erkenntnisstand zum hämodynamischen Monitoring bringen und erfahren Sie mehr über die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Monitoring-Technologien. Um regen Austausch wird gebeten!
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Edwards Lifesciences GmbH.
10:45 - 12:15 Uhr Satellitensymposium 5
Gustav Mahler I Gerinnungsmanagement
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma CSL Behring GmbH.
10:45 - 12:15 Uhr Satellitensymposium 6
Gustav Mahler II Update Regionalanästhesie - Zentrale Leitungsanästhesien im Erwachsenen– und Kindesalter
Vorsitz: Hartmut Bürkle, Freiburg
Stefanie Scheid, Freiburg
10:45 - 11:07 Uhr Postpunktioneller Kopfschmerz – PDPH (post dural puncture headache) – ein sicher unterschätztes Problem bei zentralen Leitungsanästhesien in der Geburtshilfe?
Peter Kranke, Würzburg
11:07 - 11:30 Uhr Postpunktioneller Kopfschmerz – PDPH (post dural puncture headache) – ein ebenfalls unterschätztes Problem bei zentralen Leitungsanästhesien in der Kinderanästhesie?
Benjamin Vojnar, Marburg
11:30 - 11:52 Uhr Spinales Hypotension-Syndrom - eine bedeutende Anästhesiekomplikation bei SpA und PDA? Sicht der Neurochirurgie
Katharina Wolf, Freiburg
11:52 - 12:15 Uhr Helfen ChatGPT, Artificial Intelligence und andere moderne IT-Optionen zur verbesserten Durchführung von zentralen Leitungsanästhesien?
Hartmut Bürkle, Freiburg
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma PAJUNK® Medical Produkte GmbH.
13:15 - 14:45 Uhr Satellitensymposium 7
Gustav Mahler I Blutungsmanagement unter NOACs
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma AstraZeneca GmbH.