Sehr geehrte KollegInnen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zu dem 32. ABBSAT in Leipzig begrüßen zu dürfen. Nach wie vor ist die Erleichterung groß, dass wir uns wieder persönlich und ohne Einschränkungen treffen und im direkten kollegialen Gespräch austauschen können. Dazu ist die ABBSAT 2023 eine wunderbare Gelegenheit.
Wir haben dieses Jahr wieder ein vielfältiges und spannendes Programm erstellt, das neben den wichtigen Themenkomplexen aus den 5 Säulen unseres Fachgebietes mit Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerz-, Notfall- und Palliativmedizin auch aktuelle und bisweilen brisante Themen berücksichtigt.
Wir kämpfen mit Personalproblemen auf den verschiedensten Ebenen, mit der Gestaltung des Gleichgewichts zwischen Arbeit- und Privatleben und interdisziplinär mit der optimalen Versorgung von Kindern. Die verstärkte Durchführung ambulanter Eingriffe wird die Anästhesiewelt in den Kliniken und Praxen verändern, hinzu kommen Anforderungen an die Häufigkeit und Qualität komplexer Behandlungen und unverändert die Leistungsverdichtung aus ökonomischer Sicht. Dies und noch vieles mehr möchten wir mit Ihnen diskutieren und hoffen, mit Ihnen gemeinsam konstruktive Ansätze zu finden.
Lassen Sie uns spannende und inspirierende Tage miteinander verbringen.
Auf ein persönliches Wiedersehen in Leipzig freuen wir uns,
Ihre
sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zu dem 32. ABBSAT in Leipzig begrüßen zu dürfen. Nach wie vor ist die Erleichterung groß, dass wir uns wieder persönlich und ohne Einschränkungen treffen und im direkten kollegialen Gespräch austauschen können. Dazu ist die ABBSAT 2023 eine wunderbare Gelegenheit.
Wir haben dieses Jahr wieder ein vielfältiges und spannendes Programm erstellt, das neben den wichtigen Themenkomplexen aus den 5 Säulen unseres Fachgebietes mit Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerz-, Notfall- und Palliativmedizin auch aktuelle und bisweilen brisante Themen berücksichtigt.
Wir kämpfen mit Personalproblemen auf den verschiedensten Ebenen, mit der Gestaltung des Gleichgewichts zwischen Arbeit- und Privatleben und interdisziplinär mit der optimalen Versorgung von Kindern. Die verstärkte Durchführung ambulanter Eingriffe wird die Anästhesiewelt in den Kliniken und Praxen verändern, hinzu kommen Anforderungen an die Häufigkeit und Qualität komplexer Behandlungen und unverändert die Leistungsverdichtung aus ökonomischer Sicht. Dies und noch vieles mehr möchten wir mit Ihnen diskutieren und hoffen, mit Ihnen gemeinsam konstruktive Ansätze zu finden.
Lassen Sie uns spannende und inspirierende Tage miteinander verbringen.
Auf ein persönliches Wiedersehen in Leipzig freuen wir uns,
Ihre
Prof. Dr. Dr.med. Thomas Hachenberg
Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt der DGAI
Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt der DGAI
Dr. med. Peter Trommler
Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt des BDA
Landesvorsitzender Sachsen-Anhalt des BDA
Leipziger Messe / Silvio Bürger
Vorteile einer BDA-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag
Vorteile einer DGAI-Mitgliedschaft

Ihre Vorteile auf einen Blick:
Download Info als PDF
Interessiert, dann werden Sie Mitglied
Zum Antrag