15. Dezember 2023
Vorsitz: Jan-Thorsten Gräsner, Kiel ; Michael Winterhalter, Bremen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue S3-Leitlinie Polytrauma
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
Jan-Thorsten Gräsner (Kiel)
Vorsitz: Gunnar Elke, Kiel ; Tilman von Spiegel, Heide ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
Vorsitz: Katrin Blanck-Köster, Hamburg ; Dirk Schädler, Kiel ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Anästhesiologisches Management bei herz- und lungentransplantierten Patienten zu nicht- kardiochirurgischen Eingriffen
Jan Karsten (Hannover)
Jan Karsten (Hannover)
Vorsitz: Carla Nau, Lübeck ; Christian Zöllner, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
Vorsitz: Rolf Dembinski, Bremen ; Ulf Günther, Oldenburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
4.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Tägliche Sedierungspause – wer profitiert? Welcher Patient braucht eine tiefe Sedierung?
Anna Rau (Göttingen)
Anna Rau (Göttingen)
4.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Dexmedetomidin – Was bleibt 1 Jahr nach dem Rote-Hand-Brief?
Ulf Günther (Oldenburg)
Ulf Günther (Oldenburg)
Vorsitz: Wolfgang Koppert, Hannover ; Frank Petzke, Göttingen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
5.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Der ICD-11 kommt: Was wird anders?
Frank Petzke (Göttingen)
Frank Petzke (Göttingen)
5.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Strategien zur Opioideinsparung in der chronischen Schmerztherapie
Katrin Merkle (Lübeck)
Katrin Merkle (Lübeck)
Vorsitz: Benjamin Schiller, Hannover ; Martin Georg Zinck, Preetz ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Die Herausforderungen der Praxisanleitung in der Aus- und Weiterbildung
Angela Schweitzer (Hannover)
Angela Schweitzer (Hannover)
2.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Advanced Nursing Practice (ANP) in der Anästhesie: Ist das die Zukunft?
Katrin Blanck-Köster (Hamburg)
Katrin Blanck-Köster (Hamburg)
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
Vorsitz: Maria Deja, Lübeck ; Daniel Reuter, Rostock ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
6.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Lunge: Wann brauchen wir extrakorporale Lungenersatzverfahren wirklich?
Onnen Mörer (Göttingen)
Onnen Mörer (Göttingen)
6.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Leber: Wo stehen wir bei den Lebersatzverfahren?
Lars-Olav Harnisch (Göttingen)
Lars-Olav Harnisch (Göttingen)
Vorsitz: Janne Gierthmühlen, Kiel ; Carla Nau, Lübeck ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
7.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ursachen chronischer postoperativer Schmerzen
Mirjam Eberhardt (Hannover)
Mirjam Eberhardt (Hannover)
7.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neuropathische Komponente des chronischen postoperativen Schmerzes
Carsten Bantel (Oldenburg)
Carsten Bantel (Oldenburg)
Vorsitz: Tobias Becher, Kiel ; Wolfgang Koppert, Hannover ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
8.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Verbrauchsmaterial – Einweg oder Mehrweg
Sebastian Gibb (Greifswald)
Sebastian Gibb (Greifswald)
Vorsitz: Jan-Hendrik Egberts, Hamburg ; Marc Freitag, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
9.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Stand der robotischen Chirurgie und Ausblick
Tobias Keck (Lübeck)
Tobias Keck (Lübeck)
9.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Implementierung eines Robotersystems (z.B. DaVinci), Fallstricke, interdisziplinäre Absprachen, Lösung von Problemen
Jan-Hendrik Egberts (Hamburg)
Jan-Hendrik Egberts (Hamburg)
16. Dezember 2023
Vorsitz: Konrad Meissner, Göttingen ; Dirk Schädler, Kiel ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Patient mit thorakaler Messerstichverletzung im Schockraum
Sebastian Haas (Rostock)
Sebastian Haas (Rostock)
Vorsitz: Gunnar Elke, Kiel ; Carla Nau, Lübeck ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ausbilden und fördern – Gleichstellung erreichen im universitären Umfeld
Marieke Jüttner (Hannover)
Marieke Jüttner (Hannover)
1.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue Wege in der Weiterbildung: Kompetenzbasierte Weiterbildung durch Entrustable Professional Activities
Parisa Moll-Khosrawi (Hamburg)
Parisa Moll-Khosrawi (Hamburg)
Vorsitz: Christoph Eich, Hannover ; Katharina Röher, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
10.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Videolaryngoskopie und apnoeische Oxygenierung als neue Standards?
Marcus Nemeth (Göttingen)
Marcus Nemeth (Göttingen)
10.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ist der Blutdruck alles was zählt? Blutdruckgrenzen und Perfusion in der Kinderanästhesie
Nils Dennhardt (Hannover)
Nils Dennhardt (Hannover)
Vorsitz: Klaus Hahnenkamp, Greifswald ; Benjamin Schiller, Hannover ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
11.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Leber- und Nierentransplantation kompakt
Felix Braun (Kiel)
Felix Braun (Kiel)
11.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Erkennung des potentiellen Organspenders (Richtlinie Spendererkennung)
Klaus Hahnenkamp (Greifswald)
Klaus Hahnenkamp (Greifswald)
Vorsitz: C. Olotu, Hamburg ; Simon Schäfer, Oldenburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
12.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Schmerz im Alter: Besonderheiten und Risiken in der Behandlung
C. Olotu (Hamburg)
C. Olotu (Hamburg)
12.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Alter und vorbestehendes kognitives Defizit als Delirrisiko
Ulf Günther (Oldenburg)
Ulf Günther (Oldenburg)
Vorsitz: Carla Nau, Lübeck ; Daniel Reuter, Rostock ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
11.00 - 11.09
Hyperangulierte Videolaryngoskopie oder direktes Aufladen der Epiglottis zur Sichtoptimierung bei schwieriger Macintosh Videolaryngoskopie – eine prospektive Nichtunterlegenheitsstudie
Hannah Siebert (Hamburg)
Hannah Siebert (Hamburg)
1.2
11.09 - 11.18
Zusammenhang zwischen kognitiver Reserve und verzögerter neurokognitiver Erholung nach nicht- kardiochirurgischen Eingriffen
Elena Kainz (Hamburg)
Elena Kainz (Hamburg)
1.3
11.18 - 11.26
Effekt der Einführung der Telefonreanimation in einem ländlichen Rettungsdienstbezirk auf das Überleben nach außerklinischem Herzstillstand
Ahmad Abu Gharbieh (Hamburg)
Ahmad Abu Gharbieh (Hamburg)
1.4
11.26 - 11.35
Charakterisierung der Wirksamkeit von Furosemid in Abhängigkeit von Albuminfunktionen
Patrick Alka (Rostock)
Patrick Alka (Rostock)
1.5
11.35 - 11.43
Einfluss emotionaler Aufmerksamkeitslenkung auf das perioperative Angst-, Stress- und Schmerzempfinden bei zwei- bis zehnjährigen Kindern - die randomisiert-kontrollierte ALPAKA-Studie
Armin Sablewski (Kiel)
Armin Sablewski (Kiel)
1.6
11.43 - 11.52
Intraoperative PEEP-Adjustierung nach Body Mass Index - Eine randomisiert-kontrollierte Studie
Helene Selpien (Kiel)
Helene Selpien (Kiel)
1.7
11.52 - 12.00
1. Factors Influencing Willingness to Participate in Clinical Studies in Pediatric Anesthesia
Jan Scholand (Göttingen)
Jan Scholand (Göttingen)
1.8
12.00 - 12.09
The transport of anaesthesia-relevant drugs is mediated by a novel proton-organic cation antiporter: results from in vitro experiments and research perspectives
Alexandra Sachkova (Göttingen)
Alexandra Sachkova (Göttingen)
1.9
12.09 - 12.17
Multielektrodenarray-basierte funktionelle Analyse muriner nozizeptiver Neurone
Christina Stanke (Lübeck)
Christina Stanke (Lübeck)
1.10
12.17 - 12.26
Postoperativer Schmerz, schmerzbedingte Beeinträchtigungen und Behandlungszufriedenheit bei Patienten und Patientinnen mit und ohne vorbestehenden Schmerzen
Katrin Merkle (Lübeck)
Katrin Merkle (Lübeck)
1.11
12.26 - 12.34
Cannabidiol als Adjuvanz zu Lokalanästhetika - erste in vitro Daten zum additiven Effekt von Cannabidiol und Lidocain an Natriumkanäle
Jan Schill (Hannover)
Jan Schill (Hannover)
1.12
12.34 - 12.43
Anästhesiologische Komplikationen und Risikofaktoren bei PEG-Anlagen bei Kindern
Sarah Seidel (Hannover)
Sarah Seidel (Hannover)
Vorsitz: Thoralf Kerner, Hamburg ; Konrad Meissner, Göttingen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
13.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Atemweg im Rettungsdienst und bei Reanimation
Hendrik Eismann (Hannover)
Hendrik Eismann (Hannover)
13.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Invasive Techniken im Rettungsdienst – was brauchen wir?
Nils Kunze-Szikszay (Göttingen)
Nils Kunze-Szikszay (Göttingen)
Vorsitz: Martin Petzoldt, Hamburg ; Leif Saager, Göttingen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
14.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Macintosh oder hyperangulierte Videolaryngoskope?
Viktor Alexander Wünsch (Hamburg)
Viktor Alexander Wünsch (Hamburg)
14.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Bedeutung und Technik der apnoeischen Oxygenierung
Alexander Tzabazis (Lübeck)
Alexander Tzabazis (Lübeck)
Vorsitz: Björn Buttgereit, Kiel ; Döndü Yakisan, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
11.15 - 11.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Was bedeutet der AOP-Katalog für das ambulante Operieren in Klinik und Praxis? a) Organisatorisch/strukturelle Konsequenzen
b) Medizinische Implikationen
Markus Stolaczyk (Nürnberg)
Markus Stolaczyk (Nürnberg)
1.2
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Schmerztherapie ambulante Anästhesie: RA ein Thema?
Timo Rath (Hamburg)
Timo Rath (Hamburg)
Vorsitz: Simon Schäfer, Oldenburg ; Georg von Knobelsdorff, Hildesheim ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ösophagektomie bei Patienten mit LVAD
Richard Bräuer (Oldenburg)
Richard Bräuer (Oldenburg)
Vorsitz: Christiane Beck, Hannover ; Michael Jarosz, Elmshorn ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
15.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Kinderrechte und Anästhesie – wie macht man das?
Andreas Machotta (Berlin)
Andreas Machotta (Berlin)
15.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Kinder im AWR (Schmerz, Delir)
Michael Jarosz (Elmshorn)
Michael Jarosz (Elmshorn)
Vorsitz: Dirk Schädler, Kiel ; Martin-Sebastian Winkler, Göttingen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
16.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rationale Antibiotikatherapie – der Aufschlag, bevor das ABS-Team da ist
Maria Deja (Lübeck)
Maria Deja (Lübeck)
16.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Corticoide in der Sepsis – Wann und wie?
Martin-Sebastian Winkler (Göttingen)
Martin-Sebastian Winkler (Göttingen)
Vorsitz: Berthold Bein, Hamburg ; Georg von Knobelsdorff, Hildesheim ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
17.1
15.30 - 16.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Blutdruckmessung – was kann man alles falsch machen?
Amelie Zitzmann (Rostock)
Amelie Zitzmann (Rostock)
17.2
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Herzecho außerhalb der Herzchirurgie: Fiktion oder Fakt?
Matthias Grünewald (Hamburg)
Matthias Grünewald (Hamburg)