Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Programm

THEMENÜBERSICHT – WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 2026
(STAND 30.05.2025 – ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)
  • Airwaymanagement
  • Atemwegsmanagement – was bringt die Zukunft?
  • Neuroanästhesiologie
  • Lungenprotektive Beatmung im OP
  • Sevofluran
  • Ultraschall in der Anästhesie
  • Sicherheit in der Kinderanästhesie
  • Nozizeptionsmonitore
  • Schlaf, Schmerz, Sedierung – neue und neu-entdeckte Substanzen für die gute perioperative Versorgung älterer Menschen
  • Anästhesiologisches Management bei metabolischem Risiko
  • PatientInnen-berichtete Outcomes in der Anästhesiologie
  • Patientensicherheit in der Anästhesie
  • Beatmung in der Intensivmedizin
  • Ethik in der Intensivmedizin
  • „Intensiv“ bestimmt
  • Blutreinigungsverfahren in der Sepsis
  • Notfallmedizin im Norden
  • Die neuen Reanimationsleitlinien 2025
  • Vom akuten zum chronischen Schmerz
  • KI in AN & ITS: Wird jetzt alles besser?
  • Die wichtigsten Publikationen in AINSP
  • S3-Leitlinie Beatmung
  • S3-Leitlinie Sepsis
  • S3-Leitlinie Telemedizin in der Intensivmedizin
  • S2k-Leitline „Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft“
  • S1-Leitlinie „Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie“
  • Consensus practive guidelines zum Kopfschmerz nach akzideneteller Duraperforation
  • Medizinrecht und Strafverfahren

WEITERE SITZUNGSFORMATE
  • Praxis-bezogene Workshops
  • Pflegesitzungen
  • Satellitensymposien

Das ausführliche Programm steht ab Sommer 2025 zur Verfügung.