Pflege / ATA
29. September 2023
Vorsitz: Bernhard Zwißler, München ; Michael Dinkel, Bad Neustadt ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Aktuelle Standards der Risikoevaluierung*
Sandra Frank (München)
Sandra Frank (München)
1.2
10.00 - 10.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Juristische Aspekte der Aufklärung:Fehler und Fallstricke
Evelyn Weis (Nürnberg)
Evelyn Weis (Nürnberg)
Vorsitz: Martina Nowak-Machen, Ingolstadt ; Tino Münster, Baiersdorf ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Wellbeing: Eine interprofessionelle Herausforderung !
Martina Nowak-Machen (Ingolstadt)
Martina Nowak-Machen (Ingolstadt)
1.2
10.00 - 10.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Ökologie und Umweltschutz: Konzepte in der Anästhesie und Intensivmedizin
Daniel Bolkenius (Augsburg)
Daniel Bolkenius (Augsburg)
Vorsitz: Jens Kubitz, Nürnberg ; Patrick Friederich, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
1.1
09.45 - 10.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Can not ventilate - can not intubate während Einlungenbeatmung
Patrick Friederich (München)
Patrick Friederich (München)
1.2
10.15 - 10.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Falsch abgebogen - Komplikation einer Magensonde
Christina Kaufmann (Regensburg)
Christina Kaufmann (Regensburg)
Vorsitz: Axel Heller, Augsburg ; Thomas Felbinger, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Neue diagnostische Verfahren (Sonografie, BGA...) im Rettungsdienst: Immer hilfreich?
Christian Engelen (Nürnberg)
Christian Engelen (Nürnberg)
2.2
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Psychosoziale Notfälle, eine große Herausforderung unserer Zeit!
Albert Schiele (Erlangen)
Albert Schiele (Erlangen)
Vorsitz: Joachim Schmidt, Erlangen ; Patrick Friederich, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.30 - 12.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
ATA/Fachpflege: Welche Qualifikationen sind künftig gefordert?
Andreas Wehrfritz (Erlangen)
Andreas Wehrfritz (Erlangen)
2.2
12.00 - 12.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Welcher Patient muss postoperativ wohin?
Ixchel Castellanos (Erlangen)
Ixchel Castellanos (Erlangen)
Vorsitz: Bernhard Graf, Regensburg ; Georg Breuer, Coburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
2.1
11.45 - 12.15
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Warum wird der 66-jaehrige Patient nach lokaler Lappen-OP im Gesicht nicht wach?
Susanne Waitz (Regensburg)
Susanne Waitz (Regensburg)
2.2
12.15 - 12.45
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
78 jährige Patienten mit Kniegelenksinfekt und eingeschränkter Vigilanz
Philipp Groene (München)
Philipp Groene (München)
Vorsitz: Gerhard Schneider, München ; Werner Leidinger, Garmisch-Partenkirchen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Eine schwere Geburt
Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen)
Christian Siebers (Garmisch-Partenkirchen)
Vorsitz: Tino Münster, Baiersdorf ; Jens Kubitz, Nürnberg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.18
inkl. 9 Minuten Diskussion
inkl. 9 Minuten Diskussion
Adipositas per magna und ambulante Eingriffe: Ein Widerspruch?
Thomas Felbinger (München)
Thomas Felbinger (München)
3.2
14.18 - 14.36
inkl. 9 Minuten Diskussion
inkl. 9 Minuten Diskussion
STOP BANG: Welche Konsequenzen sind nötig und möglich?
Felix Girrbach (Augsburg)
Felix Girrbach (Augsburg)
3.3
14.36 - 14.54
inkl. 9 Minuten Diskussion
inkl. 9 Minuten Diskussion
Ketamin zur Schmerztherapie bei Amputationen: Sinnvoll oder entbehrlich?
Christoph Lassen (Regensburg)
Christoph Lassen (Regensburg)
3.4
14.54 - 15.12
inkl. 9 Minuten Diskussion
inkl. 9 Minuten Diskussion
Der Patient mit Defi- und Schrittmacher: Wie ist perioperativ zu verfahren? *
Jens Kubitz (Nürnberg)
Jens Kubitz (Nürnberg)
Vorsitz: Roland C.E. Francis, Erlangen ; Philipp Simon, Augsburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
3.1
14.00 - 14.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Delirprophylaxe: Bedeutung pflegerischer Maßnahmen
Philipp Deetjen (Augsburg)
Philipp Deetjen (Augsburg)
3.2
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Respiratorische Unterstützung; Highflow vs. NIV
Roland C.E. Francis (Erlangen)
Roland C.E. Francis (Erlangen)
Vorsitz: Jens Kubitz, Nürnberg ; Thomas Wurmb, Würzburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
4.1
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Multiorganversagen in wenigen Stunden – eine akute Herausforderung im Wochenbett
Nina Hurtienne (Lauf a.d.P.)
Nina Hurtienne (Lauf a.d.P.)
Vorsitz: Heike Rittner, Würzburg ; Nina Zech, Regensburg ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
4.1
16.00 - 16.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Rolle der Pain Nurse in der innerklinischen Schmerztherapie
Ludger Smitmans (Breitungen)
Ludger Smitmans (Breitungen)
4.2
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Komplementäre Medizin im Akutschmerzdienst: Sinnvoll oder entbehrlich?
Dominik Irnich (München)
Dominik Irnich (München)