Der von Ihnen verwendete Browser wird nicht unterstützt.

Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Seite im vollen Umfang zu nutzen.

Grußwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

als Landesvorsitzende von BDA und DGAI in Bayern und als Direktor der Klinik für Anästhesiologie der gastgebenden Universität dürfen wir Sie herzlich zu den 54. Bayerischen Anästhesietagen am 10. und 11. Oktober 2025 an die Ludwig-Maximilians-Universität nach München/Großhadern einladen.

In diesem Jahr erleben Sie die Bayerischen Anästhesietage in einem neuen Format. Die wirtschaftliche Situation hat uns dazu gezwungen, die traditionelle Rotation der Veranstaltungsorte zu verlassen. Die Bayerischen Anästhesietage werden zukünftig an den Standorten der medizinischen Fakultäten in Bayern stattfinden. Für dieses und das nächste Jahr hat sich freundlicherweise die LMU in München bereit erklärt, als Gastgeber zu fungieren.

Es ist uns jedoch gelungen, ein Konzept zu erarbeiten, das den BAT in nahezu unverändertem Gewand erscheinen lässt. Durch die unentgeltliche Mitarbeit vieler Kolleginnen und Kollegen hoffen wir, Ihnen ein spannendes und lehrreiches Programm bieten zu können. Wir möchten gemeinsam die Herausforderungen meistern und die Bayerischen Anästhesietage zu einem Erfolg machen.

Gerade in diesen herausfordernden Zeiten der Umstrukturierung unseres Gesundheitswesens im stationären und ambulanten Bereich bietet diese Veranstaltung eine optimale Gelegenheit, sich nicht nur über wichtige Themen in den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie auszutauschen, sondern auch, sich kollegial und interprofessionell zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft unseres Fachgebiets zu stärken. Ärzte, Pflegekräfte und Vertreter der Industrie sollen zusammenkommen, um ihr Fachwissen zu vertiefen, neueste Entwicklungen zu diskutieren und innovative Ansätze zu erkunden. Dies ist besonders wichtig, um die Schlagkräftigkeit, Innovationskraft und Professionalität unseres Fachgebiets nach innen und außen zu demonstrieren.

Wir möchten Sie ermutigen, aktiv teilzunehmen, Feedback zu geben und konstruktive Kritik zu äußern. Nur gemeinsam können wir die Bayerischen Anästhesietage zu einem Erfolg machen. Wir haben versucht, Ihnen ein vielfältiges Programm mit klinischen Highlights anzubieten in dem nicht nur die Klinikärzte, sondern auch die ambulant tätigen Kollegen auf ihre Kosten kommen. Aber auch berufspolitische Themen werden in unserem Programm und im Festvortrag nicht zu kurz kommen. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit zur Teilnahme an der gemeinsamen Mitgliederversammlung von DGAI und BDA. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die aktuellen Themen und Aktivitäten unseres Berufsverbands sowie der Fachgesellschaft zu informieren und insbesondere in der Aussprache Ihre Anliegen an uns heranzutragen.

Unser Dank gilt ebenso der Industrie, die uns trotz globaler Verantwortung und einer nicht immer kalkulierbaren Zukunft nicht nur ökonomisch, sondern auch durch ihren wertvollen Input unterstützt. Nutzen Sie die Kontakte und zeigen Sie Ihr Interesse an einer Weiterentwicklung der Anästhesie und ihrer Kernbereiche.

Abschließend möchten wir auch den gemeinsamen ‚Get-together‘-Abend mit Kolleginnen und Kollegen hervorheben. Probleme, aber auch Lösungen, haben oft ähnliche Ursachen. Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, networken Sie im kollegialen Austausch, denn gemeinsame Lösungen sind erfolgversprechender als Alleingänge.

Wir freuen uns schon heute darauf, Sie am 10. und 11. Oktober 2025 in München zu den 54. Bayerischen Anästhesietagen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen für das Organisationskomitee

Prof. Dr. med. Tino Münster
Landesvorsitzender BDA Bayern

Prof. Dr. med. Bernhard M. Graf
Landesvorsitzender DGAI Bayern

Prof. Dr. med. Bernhard Zwißler
Direktor der Klinik für Anaesthesiologie
LMU Klinikum, München Großhadern