Satellitensymposien
24. Januar 2026
Vorsitz: Michael Winterhalter, Bremen ;
Kategorie/Schiene:
Satellitensymposien
Vorträge:
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma CSL Behring GmbH.
Vortragende/r: Matthias Grünewald, Hamburg ; Anne Hübner, Hamburg ;
Kategorie/Schiene:
Satellitensymposien
Der deutsche Gesundheitssektor trägt erheblich zu den jährlichen Treibhausgasemissionen bei, obwohl er der Gesunderhaltung der Bevölkerung dienen soll. Zudem besteht ein großes Einsparungspotenzial. Erfahren Sie in diesem spannenden, interaktiven Panel, wie man sich dem Thema nähert und welche Maßnahmen speziell die Anästhesiologie und Intensivmedizin adressieren.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Dräger Medical Deutschland GmbH.
Vorsitz: Jörg Fechner, Erlangen ;
Kategorie/Schiene:
Satellitensymposien
Vorträge:
5.2
13.18 - 13.33
Remimazolam als neues Anästhestikum für die TIVA – Pharmakologie und klinische Anwendung
Jörg Fechner (Erlangen)
Jörg Fechner (Erlangen)
5.3
13.33 - 13.48
Kurzzeit-Sedierung mit Remimazolam: Studienlage und Einsatz bei der Kardioversion
Peter Meyer (Emden)
Peter Meyer (Emden)
5.4
13.48 - 14.03
Advancing Sedation Practices: Findings from a RCT on Remimazolam in Screening Colonoscopy
Ann Merete Møller (Kopenhagen)
Ann Merete Møller (Kopenhagen)
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma PAION Pharma GmbH.
Vortragende/r: Benjamin Vojnar, Marburg ; Thomas Zajonz, Gießen ;
Kategorie/Schiene:
Satellitensymposien
Vorträge:
7.1
13.00 - 13.30
inkl. 5 Minuten Diskussion
inkl. 5 Minuten Diskussion
Kreislaufmanagement im OP – Zwischen aktueller Evidenz und klinischem Alltag
Benjamin Vojnar (Marburg)
Benjamin Vojnar (Marburg)
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma ratiopharm GmbH.