Hauptsitzungen - Anästhesie
28. November 2025
Vorsitz: Grietje Beck, Mannheim ; Felix Schmitt, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
1.1
09.00 - 09.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
...brauchen wir eine Risikoambulanz?
Götz Schmidt (Gießen)
Götz Schmidt (Gießen)
1.2
09.30 - 10.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
S3 Leitlinie ESC Cardiovaskular Assessement
Kai Zacharowski (Frankfurt)
Kai Zacharowski (Frankfurt)
Vorsitz: Christiane Serf, Sinsheim ; Thomas Volk, Homburg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
2.1
09.00 - 09.23
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
Bringen MuM-Konferenzen wirklich was?
Christopher Neuhaus (Heidelberg)
Christopher Neuhaus (Heidelberg)
2.2
09.23 - 09.45
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Bedeutung der Dokumentation: Nicht dokumentiert gilt als nicht gemacht!
Sarah Göpfert (München)
Sarah Göpfert (München)
2.3
09.45 - 10.08
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
Wellbeing in der Anästhesiologie – 10 Thesen
Helene Häberle (Tübingen)
Helene Häberle (Tübingen)
Vorsitz: Hartmut Bürkle, Freiburg ; Georg Mols, Lahr ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
3.2
11.23 - 11.45
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Seltene Fälle aus der Kinderanästhesie
Jan-H. Schiff (Stuttgart)
Jan-H. Schiff (Stuttgart)
3.3
11.45 - 12.08
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
Zeuge Jehovas mit Aortendissketion
Michael Sander (Gießen)
Michael Sander (Gießen)
Vorsitz: Eva-Verena Griemert, Mainz ; N. N., N. ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
4.1
11.00 - 11.23
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
Katastrophenmedizin: Wie sind wir militärisch und zivil in Deutschland aufgestellt?
Dennis Matthias Ritter (Koblenz)
Dennis Matthias Ritter (Koblenz)
4.2
11.23 - 11.45
inkl. 7 Minuten Diskussion
inkl. 7 Minuten Diskussion
Implementierung des Telenotarztsystems: Erste praktische Erfahrungen
Nicole Didion (Trier)
Nicole Didion (Trier)
4.3
11.45 - 12.08
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
State of the art: Rapid sequence induction
Eva-Verena Griemert (Mainz)
Eva-Verena Griemert (Mainz)
Vorsitz: Grietje Beck, Mannheim ; Gernot Marx, Aachen ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
5.1
14.30 - 15.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Krankenhausreform: Ein aktuelles Update zur AINSP
Gernot Marx (Aachen)
Gernot Marx (Aachen)
5.2
15.00 - 15.30
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Einführung von H-DRG und Leistungsgruppen – Auswirkung auf die Anästhesiologie
Markus Stolaczyk (Berlin)
Markus Stolaczyk (Berlin)
Vorsitz: Hartmut Bürkle, Freiburg ; Michael Sander, Gießen ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
6.1
14.30 - 14.53
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
PICS: Was bedeutet dies für die Betroffenen im Alltag?
Denise Schindele (Ludwigsburg)
Denise Schindele (Ludwigsburg)
6.3
15.15 - 15.38
inkl. 8 Minuten Diskussion
inkl. 8 Minuten Diskussion
Übertherapie in der Intensivmedizin: Ein beinflussbarer Faktor für PICS aus ethischer Sicht?
Andrej Michalsen (Konstanz)
Andrej Michalsen (Konstanz)
Vorsitz: Georg Mols, Lahr ; Markus Weigand, Heidelberg ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
7.1
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Das verschnupfte Kind: Wann ist Anästhesie sicher?
Heike Kaltofen (Freiburg)
Heike Kaltofen (Freiburg)
Vorsitz: Marc Moritz Berger, Ludwigsburg ; Annette Rieg, Recklinghausen ;
Sitzungsart:
Hauptsitzungen
Vorträge:
8.1
16.30 - 17.00
inkl. 10 Minuten Diskussion
inkl. 10 Minuten Diskussion
Update Herzinsuffizienz: Was sollte die Anästhesie wissen?
Burghard Schumacher (Kaiserslautern)
Burghard Schumacher (Kaiserslautern)