Satellitensymposien
10. Oktober 2025
Vorsitz: Bernhard Zwißler, München ; Vortragende/r: Karlheinz Gürtler, Augsburg ; Günther Fischer, Öhringen ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Patient Blood Management in der klinischen Praxis Update gezieltes Gerinnungsmanagement
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma CSL Behring GmbH.
Vortragende/r: Patrick Friederich, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Erleben Sie hautnah, wie EIT in der perioperativen Routine verwendet werden kann und welche Vorteile sie mit sich bringt.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Dräger Medical Deutschland GmbH.
Vorsitz: Sandro Valle, Prien ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
Dr. Irlbeck widmet sich der Frage: „Superior Trunk Block – das Ende des klassischen ISK?“
Dr. Sandro Valle geht der Frage nach: „Die optimale Anästhesie bei der Knie-TEP – Spinalanästhesie oder Vollnarkose?“
Freuen Sie sich auf ein kompaktes und informatives Update zu zwei zentralen Themen der Regionalanästhesie.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma PAJUNK® Medical Produkte GmbH.
Vortragende/r: Roland Tomasi, München ; Thomas Saller, München ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Vorträge:
4.1
11.30 - 12.00
Highflow neu gedacht: Von der Intensivstation zur Anästhesie-Revolution
Roland Tomasi (München)
Roland Tomasi (München)
• Sorgt für eine effektive Präoxygenierung
• Verlängert die sichere Apnoe
• Verbessert die Patientensicherheit
Flyer zum Symposium
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die Firma Fisher & Paykel Healthcare GmbH.
Vortragende/r: Christian Storm, Hamburg ; Thomas Clausing, Münster ;
Kategorie/Schiene:
Anästhesie
Telemedizin zwischen Plattform und Praxis Die intensivmedizinische Versorgung steht vor wachsenden Herausforderungen – personell, strukturell und regional. Telemedizin bietet neue Lösungsansätze, insbesondere für konfessionelle Klinikverbünde mit überregionaler Vernetzung.
Dieses Satellitensymposium markiert den Auftakt eines gemeinsamen Projekts, das die digitale Versorgung auf der Intensivstation neu denkt und sektorübergreifend weiterentwickeln will.
Prof. Dr. med. Christian Storm (Gründer und Geschäftsführer TCC GmbH) beleuchtet die Rolle der Industrie als Plattformanbieter und zeigt auf, wie technische Innovationen die tägliche Arbeit auf der Intensivstation unterstützen können.
Herr Claußing (Referatsleiter Consulting, Alexianer GmbH) bringt die Perspektive eines konfessionellen Klinikverbunds ein – mit Fokus auf die Integration telemedizinischer Konzepte über Bundesländergrenzen hinweg, einschließlich MVZ und Altenpflegeeinrichtungen.
Im abschließenden Dialog werden die gemeinsame Vision, konkrete erste Schritte und die klinischen Mehrwerte dieser Kooperation vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Frage, wie digitale Vernetzung die intensivmedizinische Versorgung verbessern und neue Formen der Zusammenarbeit im Klinikverbund ermöglichen kann.
Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.
Die inhaltliche Gestaltung des Satellitensymposiums erfolgt durch die TCC GmbH.